top of page

 Unsere Lebenswelt rund ums Haus

                                  Rund ums Haus

        Alptraum Einbruch

        Deutschland, das Paradies für Einbrecher!

Es ist die absolute Horrorvorstellung:

Einbrecher waren da! Die Wohnung ist verwüstet,

Geld und Wertgegenstände sind verschwunden!

In den eigenen vier Wänden sollte man sich sicher fühlen.

Leider sieht die Wirklichkeit aber oft anders aus.

 

Alle 3 Minuten wird irgendwo in Deutschland eingebrochen!

 

In den letzten 10 Jahren sind die Einbrüche um insgesamt 43% gestiegen. 2015 hat es in Deutschland mit ca. 167.000 Fällen mehr Einbrüche gegeben als jemals zuvor.

 

Bei jedem fünften Wohnungseinbruch waren die Bewohner anwesend; häufig kam es dabei zu Gewaltanwendung.

 

Gerade in dunklen Jahreszeiten häufen sich Einbrüche in Häusern und Wohnungen, sowie in gewerblichen Objekten.

In Mehrfamilienhäusern wählen Einbrecher in 53 % aller Fälle die Wohnungen im Erdgeschoss. Rein kommen sie dort meistens über Fenster, Balkon- oder Terrassentüren auf der Rückseite des Hauses. In den übrigen Fällen verschaffen sie sich Zugang über das Treppenhaus und versuchen dann, durch die Türen der Wohnungen im obersten Stockwerk einzubrechen. In Einfamilienhäusern kommen sie durch Fenster und Türen an der Hausrückseite.

Aufgehebelte Türen und Fenster, durchsuchte und verwüstete Wohnräume und das Gefühl, dass fremde Personen in der eigenen Wäsche gewühlt haben.

Ganz zu schweigen von der psychischen Verfassung der Opfer, denen die
albtraumhaften Bilder noch lange im Gedächtnis haften. Viele leiden unter Panikattacken, Schlaflosigkeit oder dem Gefühl der Ohnmacht.

"Wer es einmal erlebt hat, vergisst es nicht mehr!" - so eine betroffene Familie.

Auch wenn eine Versicherung den Schaden - zumindest teilweise - abdeckt, ein
Einbruch hinterlässt Angst und Unsicherheit.

Besonders besorgniserregend ist, dass laut Polizeibericht aus Kapazitätsgründen künftig gar nicht mehr jeder Einbruch verfolgt werden kann. Nicht einmal jeder sechste Einbruch wird aufgeklärt und nur bei 1 % aller Fälle kommt es zu einer Verurteilung der Täter.

 

Viele Menschen haben ein ungutes Gefühl, wenn das Haus oder die Wohnung unbeaufsichtigt bleibt. Dabei könnten viele Einbrüche - so die Polizei - mit einem individuellen Sicherheitskonzept vermieden werden. Mechanische und elektronische Absicherungen sind ein wirkungsvolles Mittel, sich und sein Hab und Gut zu schützen.

Aber oft investieren die Betroffenen erst nach einem Einbruch - also wenn der
Schaden bereits eingetreten ist - und schützen sich damit bestenfalls vor einer Wiederholung.

 

Dabei macht die Investition in die eigene Sicherheit nur einen Bruchteil des Schadens aus, der durch einen Einbruch verursacht wird!

SCHÜTZEN SIE SICH! 

Beratung zum wirksamen Schutz

für Ihr Heim und Ihre Familie

erhalten Sie hier

erhalten Sie hier

Rund ums Haus

bottom of page
Fügen Sie diesen Code in den HTML-Quellcode Ihrer Website zwischen den Tags und ein.